![]() |
![]() |
|
17. Juli 2004, 10.10: Pirmin Brunner, Peter Küng und Piergiacomo De Colle auf dem Gipfel des Klein Furkahorns 3026m; in diesem Moment wenig Weitblick. |
17. Juli 2004, 11.20: Einer beherrschte wenigstens ein Métier noch nicht ganz.. |
|
![]() |
![]() |
|
17. Juli 2004, 10.30: Vom klein Furkahorn zu den «Berner Alpen»: Finsteraarhorn 4274m, Klein Fiescherhorn 4025m, Gross Fiescherhorn 4049m, Mönch 4099m, Lauteraaarhorn 4042m, Schreckhorn 4078m. |
17. Juli 2004, 15.30: Eigentlich ein trauriger Anblick zu den Resten des Rhonegletschers. |
|
Freitagabend 16. Juli 2004: Standesgemässe Vorbereitung im Hotel Drei Könige & Post in Andermatt (hier logierte Goethe). Samstag 17. Juli 2004: Fahrt per Tiefenbach-Taxi von Andermatt zum Furkablick 2427m. Aufstieg zum Klein Furkahorn. Abstieg über SW-Flanke zum SW-Grat auf ca. 2600m und weiter bis zum Bélvédère mit obligatem Besuch der Eisgrotte. Angetroffene Verhältnisse Auf dem Gipfel Einnebelung von Osten entgegen jeder Prognose; angenehme Schneefelder. Hinweis: Alain Pompidou brauchte am 17. Juli 2004 die Regel 102(2) a) EPÜ wegen der Det E Pat Att - Tour nicht anwenden zu lassen: Keine † und (noch) keine Verluste der Geschäftsfähigkeit.. |