Pizzin 1643m oder Pinascio 1643m.
Zurück

LK_Pizzin_Pianascio
LK 1312 2008 https://map.geo.admin.ch
Unstrittig ist lediglich, dass wir auf P. 1643m waren, wie dieser schöne Gipfel auch immer heissen mag. Hier die Festlegung auf Pianscio 1643m, da die Wegweiser ebenfalls diesen Namen nennen und als Aussichtspunkt kennzeichnen.
WK_Pizzin_Pianascio
Wanderkarte auf Monte Comino 1162m, auch die Wegweiser weisen auf Pianscio 1643m als Aussichtspunkt hin. LK ist mindestens bezüglich der TK-Einrichtung nicht korrekt. In der LK 1312m 1971 sind die Namen Pianscio und Pizzin gegenüber der LK 1312 2008 vertauscht.
Sonntag 12. Juni 2011:
Anreise mit FART Locarno (08.33) -> Verdasio (09.02); Mit Luftseilbahn (4er-Kabine) nach Monte Comino 1155m (09.30). Entlang dem weissrotweiss markierten Weg nach Madonna della Segna 1166m und weiter -> Pizzin 1510m -> Pianascio 1643m (10.30).
Abstieg auf Aufstiegsroute, Locarno arr 13.09.
Route_Pizzin
Hansjörg Kley © 2011
Pianscio_Gipfel
Hansjörg Kley © 2011
Sonntag 12. Juni 2011, 10.15:
Aufstiegspfad vor Pizzin 1510m.
Sonntag 12. Juni 2011, 10.40:
Edith Amsler auf Pianascio 1643m; unten links Crana 892m unten rechts Russo 801m.
Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Bei Nässe ist an einzelnen Stellen etwas Vorsicht geboten. Sehr schöne Halbtagestour; Infrastruktur auf Monte Comino -> www.montecomino.ch.

Angetroffene Verhältnisse:
Trocken, ideal.

Schwierigkeitsbewertung:
T2+.

17.01.2025 by Webmaster