![]() |
![]() |
Mittwoch 28. Dezember 2011, 12.30: Stao Sattel ≈ 2790m: vor der Schneerinne zum Vorgipfel. Hier ist auch der «weissrotweiss» markierte Wanderweg. |
Mittwoch 28. Dezember 2011, 12.25: Stao Sattel ≈ 2790m: Edith Amsler im Abstieg in der Schneerinne zum Vorgipfel ≈ 2820m. |
![]() |
|
Mittwoch 28. Dezember 2011, 12.00: Stao Vorgipfel ≈ 2820m des Piz Padella: Aufstiegsroute von rechts durch SW-Flanke nach P. 2409 (nicht sichtbar), im Hintergrund links Cho d'Valletta 2497m (SLF-Mess-Station) . |
|
![]() |
|
Mittwoch 28. Dezember 2011, 13.05: Stao Margunin P. 2426m: Links Rinne (längs Sommerweg) rechts davon Vorgipfel ≈ 2810m, Piz Padella 2857m als abgerundeter Gipfel. |
|
![]() |
|
Mittwoch 28. Dezember 2011, 13.45: Stao Cho d'Valletta 2497m: Märchenlandschaft, unten die Station Spinas RhB im Val Bever. |
|
![]() |
Mittwoch 28. Dezember 2011: Mit Oev -> Samedan RhB 1706m (08.15) -> San peter 1795m -> dem Bach entlang zu P. 1932m -> auf Wanderweg im Wald zu Alp Muni P. 2234m -> Querung -> P. 2426m -> P. 2478m -> P. 2629m -> Sattel auf ≈ 2790m -> Vorgipfel ≈ 2820m Grat ≈ 200m Länge zum Piz Padella 2857m (12.00). Abstieg bis P. 2426m -> Cho d'Valletta 2897m -> Alp Muni -> auf Aufstiegsroute -> Samedan RhB (15.10) Angetroffene Verhältnisse: Schnee sehr inhomogen, im Bereich 2400m - 2650m weitgehend abgeblasen. Querung ab P. 2426m am Nachmittag wegen Sonneneinstrahlung und Nasschneerutschgefahr gemieden. Lawinengefahr ist insgesamt als höchstens mässig zu beurteilen (SLF: Erheblich). |
Mittwoch 28. Dezember 2011, 12.20: Grat zwischen Vorgipfel und Piz Padella 2857m, im Talgrund Piste Flugplatz Samedan. |
|
Charakterisierung der Tour, Hinweise: Attraktives Ziel, attraktive Schneeschuhtour, Einstufung nach SAC-Skala WT4. Piz Padella ist der Hausberg von Alain Hauser und die Tour entsprechend von Alain geführt. © Bilder von Edith Amsler, Patrik Hubschmid und Hansjörg Kley. |