![]() |
|
Samstag 11. Februar 2012, 11.00: Stao nahe P. 2029m; Det E Pat Att im Aufstieg; rechts am Horizont Schoneggli 2250m, von uns nicht betreten sondern direkt im N (im Bild in der Mitte) Wegweiser auf 2280m als Punkt der Bannalper Schonegg angegangen. |
|
![]() |
|
Samstag 11. Februar 2012, 11.45: Stao 20m unterhalb Chaiserstuel 2400.3m: Ausblick auf Bannalper Schonegg. |
|
![]() |
|
Samstag 11. Februar 2012, 12.30: Stao Schonegg; Blick nach E: am Horizont von links nach rechts: Glärnisch/Höchturm/Ortsstock. |
|
Samstag 11. Februar 2012: Zürich ab 08.04 mit SBB/ZB/Postauto -> Oberrickenbach LFCH; mit Luftseilbahn LFCH -> Stn Bannalp ≈ 1710m (10.20) -> Chrüzhütte (rechts liegen gelassen) -> Rächholteren 1885m -> P. 2029m -> Gruenboden -> Bannalper Schonegg 2280m (ohne den Sattel zu betreten) -> Chaiserstuel 2400.3m; Abstieg auf Aufstiegsroute, diesmal Chrüzhütte links liegen gelassen -> Station LFCH; Talfahrt, Oberrickenbach LFCH ab 15.06; Zürich an 16.57. Angetroffene Verhältnisse: Temperatur ≈ -15°, Wind auf Bannalper Schonegg und Chaiserstuel 30 - 50 km/h, NE; Schnee gut verfestigt, keine nennenswerten Triebschneeansammlung, Lawinengefahr hier gering (Offizielle Einstufung für SA 11.02.2012: Erheblich). Charakterisierung der Tour, Hinweise: Lohnende kurze Tour ab Zürich, zum Gebiet -> www.bannalp.ch, Gemäss SAC ist dies eine Referenztour der Schwierigkeit WT4 (auf der Skala WT1 bis WT6). Expansion von LFCH: Luftseilbahn Felli ChrüzHütte. Tour mit Det E Pat Att verstärkt: 7 E Pat Att und 3 CEIPI Tut. Aufgrund der Kälte und Bise musste zurückbuchstabiert werden. Ursprünglich war eine Tour mit Gipfel 32xxm vorgesehen. Das konnte aus zwei Gründen nicht durchgeführt werden, Kälte/Bise und: Nicht jeder E Pat Att kann sich die zusätzliche Holztaxe von CHF 4.- in einer Hütte leisten.. Zur Bedeutung des Wortes Vesper: Vesper, m. = Abendstern; Vesper, f. = Messe; Vesper, n. = Zvieri. |