Sunnig Grat 2033m.
Zurück

LK_Sunnig-Grat
Quelle von 2012: https://map.geo.admin.ch / 500m
Sonntag 2. September 2012:
Mit SBB/Uri Bus -> Intschi -> Mit Luftseilbahn LLA www.arnisee.ch -> Arnisee 1370m (09.05) -> nach der Feuerstelle zweigt ein «weissrotweiss» markierter Weg ab -> Rietboden -> Sunniggrätlihütte 1977m links liegen lassen ->Sunnig Grat 2033m (10.40); -> P. 2095; Abstecher nach P. 2204m und -> P. 2095m -> Leutschachhüttenweg ≈ 1750m -> Arnisee 1370m, KK im Berggasthaus Arnisee. -> Talfahrt Inschi, Rückreise. -> Arnisee (13.40).
See_Sunniggraetlihuette
Hansjörg Kley © 2012
Sonntag 2. September 2012 10.20:
Stao vor Sunniggrätlihütte auf ≈ 1960m, rechts Sunnig Grat 2033m.
Sunnig_Grat
Hansjörg Kley © 2012
Sonntag 2. September 2012 11.40
Stao oberhalb Sunniggrätlihütte auf ≈ 2080m; rechts unten der See 1960 zur Sunniggrätlihütte 1977m.
Maentliser
Hansjörg Kley © 2012
Samstag 2. September 2012, 07.00:
Mäntliser 2860m, links davon die Flanke, die nach der Mäntlisser Besteigung begangen werden muss.
Edith_Route
Hansjörg Kley © 2012
Angetroffene Verhältnisse:
Ausgesprochen nass und im Wald über die Wurzel sehr glitschig. Die mit Schnee versehenen Pasagen waren weit einfacher als der Aufstieg im Wald ab Arnisee bis Rietboden ≈ 1800m.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Sehr dankbare kurze Bergwanderung, die in einem Tag gut ab Winterthur machbar ist (Winterthur ab 06.25 und Winterthur an 17.33).
Die Sunniggrätlihütte 1977m war heute geschlossen..

Schwierigkeitsbewertung:
T3.
Sonntag 12. August 2012 2012, 12.40
Edith Amsler an einem harmlosen Schneerutsch beim Abstieg zum Hüttenweg zur Leutschachhüüte auf ≈ 1900m.

24.01.2025 by Webmaster