![]() |
![]() |
Sonntag 2. Dezember 2012, 09.55: Schöner Panoramaweg ab Alpe di Neggia; an einer Stelle findet sich sogar ein Seilgeländer. |
Sonntag 2. Dezember 2012, 12.20: Stao M. Gambarogno 1734m; unten das Dach der berühmten Hütte: Blick auf Maggia Delta. |
![]() |
|
Sonntag 2. Dezember 2012, 10.35: Aufstieg zum M. Gambarogno 1734m, rechts eine der berühmten Hütten der Firma Maurer & Cie. |
|
![]() |
|
Sonntag 2. Dezember 2012, 10.45: Stao M. Gambarogno 1734m; rechts unten Isola di Brissago, markant am Horizont Gridone. |
|
![]() |
Samstag 1. Dezember 2012: Mit SBB/PTT -> Magadino, Hotel Favini www.hotelfavini.ch. Sonntag 2. Dezember 2012: PTT Magadino Debarcadero (08.35) -> Alpe die Neggia 1395m (09.30). Auf «weissrotweiss» bezeichnetem Weg -> P. 1554m (Abzw.) -> P. 1687m (Gipfelkreuz) -> P. 1611m -> ruppiges Gelände -> Rif. S. Anna 1342m (12.30) -> M. Paglione 1553m -> Covreto 1593m (13.25) -> auf «weissrotweiss» markiertem Pfad -> P.1226m -> 1087m -> Monti di San Abbondio 800m -> Abbondio ≈ 280m -> Ranzo Paese PTT 206m (15.50); 16.12 Bus nach Cadenazzo, Rückreise. |
Sonntag 2. Dezember 2012, 10.30: Robert Seitz und Peter Küng auf P. 1687m (Gipfelkreuz). |
|
Angetroffene Verhältnisse: ab 1400m Pulverschnee, Schneehöhe 10cm - 30cm. Im Wald sehr viel Fallholz und Laub; im Abstieg ohne «weissrotweiss»-Markierung keine Chance, auf dem Weg zu bleiben. Im Allgemeinen trocken. Relativ kalt, ausgezeichnete Sichtverhältnisse. Die korrekte Ausrüstung hätte zusätzlich 1 Pickel erfordert. Heute waren wir nicht in P26- oder EPÜ-Mission unterwegs. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Sehr attraktive Tour, wenn im Norden aufgrund Wetter- und/oder Schneeverhältnisse nichts zu unternehmen ist. Einstufung bei normalen Verhältnissen T3-, heute an einzelnen Stellen T3+. Kumuliert erfordert diese Tour rund 1850m Abstieg, der Aufstieg kumuliert ist da sehr bescheiden: 700m. Im Rifugio S. Anna kann übernachtet werden, einfach aber zweckmässig, die Taxe ist sehr bescheiden mit CHF 8.-: Schlafsack empfohlen. |