![]() |
![]() |
Samstag 1. Februar 2014, 09.35.: Standesgemässe Ankunft bei der Seilbahnstation. |
Samstag 1. Februar 2014, 11.55: Stao vor Bilsteinberg: Blick zum Schwarzwald. |
![]() |
|
Samstag 1. Februar 2014, 11.35: Stao vor Sol/Sool, Belchenfluh links am Horizont. | |
![]() |
Samstag 1. Februar 2014: Winterthur ab 07.25: mit SBB/Bus -> Liestal -> Reigolsdwil. In 12min zur Talstation «Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen». -> Wasserfallen ≈ 920m. -> Hintere Wasserfallen 955m -> Chellenchöpfi 1157m -> Hinteri Egg 1168m. Dies ist der höchste Punkt des Kantons BL. -> Chellenchöpfi 1157m -> Ischlag 1062m -> Sool/Sol 998m (Windkraftanlage 25kW) -> P. 994m -> Bilsteinberg 1127m -> Ober Hauenstein -> Hauensteinpasshöhe PTT 731m. (12.45). Rückreise mit PTT/SBB via Balsthal-Oensingen -> Winterthur (15.03). Charakterisierung der Tour, Hinweise: Attraktive, sehr leichte Jurahöhenwanderung, gerade richtig um der auf Nachmittag angesagten Front noch zu entweichen. Angetroffene Verhältnisse: 5-10cm Schnee, ab Hintere Wasserfallen 955m bis Chellenchöpfi teilweise vereister Weg. |
Samstag 1. Februar 2014, 12.10 Edith Amsler auf Bilsteinberg 1127m. |