![]() |
|
Samstag 15. Februar 2014, 11.00: Standort ≈ 1600m: in Bildmitte P. 1514m; am linken Bildrand mitte: Nüssen 1529m. |
|
![]() |
|
Samstag 15. Februar 2014, 11.00: Standort ≈ 1600m, unmittelbar darunter Alphütte 1563m mit Seilbahnstation, unten auf dem Rücken Eggstofel 1392m. |
|
![]() |
|
Samstag 15. Februar 2014, 11.35: Standort ≈ 1690m westlich von P. 1695m: Gross Aubrig Gipfel 1987m. Eine Besteigung drängte sich eigentlich auf, wegen der faulen Verhältnisse in diesem Steilhang nicht angegangen. |
|
![]() |
|
Samstag 15. Februar 2014, 13.00: Standort vor P. 1447m: Chli Aubrig 1642m - Gross Aubrig 1687m/1695m (© 2014 Panoramabild von Alain Hauser). |
|
![]() |
Samstag 15. Februar 2014: Winterthur ab 06.52: mit SBB/PTT -> Wangen/Siebnen -> Staumauer Innerthal 902m (08.55). Entlang einer Strasse -> entlang eines weissrotweiss markierten Weges Alp Schrä 980m -> Alp Bärlaui -> ≈ 1480m markanter Wegweiser -> Alphütte bei P. 1563m, in WNW-Richtung zum Gross Aubrig 1695m (11.20). Gipfelrast, Abstieg auf Aufstiegsroute bis zum Wegweiser, -> P. 1514m -> P. 1441m -> Nüssen 1529m -> Wildegg 1509m -> Trittli 1223m, entlang ausgestecktem Schneeschuhweg -> Chrummflüeli -> Sagenweid (Strasse) -> Euthal 982m (14.30); Postauto 14.37 -> Einsiedeln .. Winterthur (16.33). Charakterisierung der Tour, Hinweise: Attraktive Schneeschuhtour mit insgesamt 1010m Höhenmetern. Aufstieg ab 1480m nicht sonderlich steil, verlangt bei ungünstigen Verhältnissen Gewandtheit im mässig steilem bis steilem Gelände; Schwierigkeitseinstufung nach SAC-Skala 2008: WT4+. Angetroffene Verhältnisse: Hohe Temperatur, Schnee dementsprechend weich. Ab Wildegg Schneeschuhweg mit violetten Stangen markiert. |
Samstag 15. Februar 2014, 11.45 Hansjörg Kley, Alain Hauser, Röbi Seitz und Edith Amsler auf Gross Aubrig 1695m. |