![]() |
|
LK-Ausschnitt zur Ski- und Schneeschuhroute Oberalppass - Pazolastock; rotes Ausrufezeichen an einem ggf. heiklen Hang. | |
![]() Hansjörg Kley © 2015 |
|
Samstag 24. Januar 2015, 10.40: Überschreitung des E-Grates, ggf. heikler Hang. Heute hatten die Skitourengeher teilweise eher technische Schwierigkeiten, da leicht vereist. |
|
![]() Edith Amsler © 2015 |
|
Samstag 24. Januar 2015, 11.15; Stao Pazolastock 2740m: Eine Gruppe versuchte den Anstieg über den Sommerweg, war bei den heutigen Verhältnissen wohl machbar. Im Talgrund die Lawinenverbauungen zum Schutz der MGB-Bahnlinie. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2015 |
Freitag 23. Januar 2015: Mit SBB/MGB -> Rueras ; -> Hotel Posta www.rueras-posta.ch. Samstag 24. Januar 2015: Mit MGB -> Oberalppass 2034m (08.51); Aufstieg zum Pazolastock 2740m (11.15). Abstieg auf der Aufstiegsroute -> Oberalppass (12.45), Rückreise; Zürich an 15.51. Angetroffene Verhältnisse: Lawinengefahr höchstens mässig (das konnte aber erst am Schluss der Tour beurteilt werden!), unangenehmer Wind, Triebschneeansammlungen dennoch unbedeutend. |
Samstag 24. Januar 2015, 11.25: Edith Amsler auf Pazolastock 2740m im Hintergrund unten Calmot 2309m; Hochnebelgrenze verharrte bei rund 2100m. |
|
Charakterisierung der Tour, Hinweise: Attraktive kurze Tour; diese Tour kann von Zürich aus auch in einem Tag unternommen werden. Der Erholungswert ist insgesamt besser mit Übernachtung in Rueras. Die Küche vom Hotel Posta www.rueras-posta.ch ist wirklich hervorragend, da kommt man gerne wieder. Schwierigkeitsbewertung: WT4 (Referenztour Steghorn). |