Hohgrat / Grat «top of TG» 991.1m (≠ Groot 996m).
Zurück

LK_top-of-TG
Quelle von 2015: https://map.geo.admin.ch / 500m
Sonntag 21. Juni 2015:
Kloster Fischingen an 09.31. Auf markiertem Wanderweg -> Neuschür 683m (Erdbeerenplantage) -> Kapelle Ottenegg 847m -> Ootenegg 847m -> Hell (Höll) 809m -> top of TG 991.1m (10.45).
Abstieg (11.15) bis vor Hell (Höll) 809m und dann auf Waldstrasse/Waldweg -> P. 671m -> Hintermurg und aber hier wieder auf markiertem Wanderweg -> Hüttenstetten 762m -> St. Iddaburg 966m (12.50). Hier in www.st-iddaburg.ch KK. Abstieg (13.40) nach Gähwil (14.15), Bus 14.28 nach Wil.
Kappelle_Ottenegg
Hansjörg Kley © 2015
top-of-TG_Gaenger
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 21. Juni 2015, 10.00:
Kapelle Ottenegg.
Sonntag 21. Juni 2015, 12.00:
Tourengänger im Kanton SG.
vor_Hoell
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 21. Juni 2015, 10.10:
Vor Hell (Höll) 809m; am Horizont Konturen des «top of TG» 991.1m.
top-of-TG_Gipfel_1
Hansjörg Kley © 2015
top-of-TG_Gipfel_2
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 21. Juni 2015, 11.00:
Dokumentation «top of TG» 991.1m.
Sonntag 21. Juni 2015, 11.25:
Edith Amsler bei «top of TG» 991.1m. Weiter hinten liegt Groot 996m.
Fischingen
Hansjörg Kley © 2015
Sonntag 21. Juni 2015, 13.40:
Stao vor St. Iddaburg 966m: Ausblick zum Kloster Fischingen 620m, typische Novemberstimmung am Sommeranfang.
Angetroffene Verhältnisse:
Kontinuierlicher Regen bis 12.30.

Schwierigkeitseinstufung: T1-.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Die Tour sollte mit einem anderen Ziel, nämlich St. Iddaburg verbunden werden. Beim Aufstieg auf dem Wanderweg nicht gleich zur St. Iddaburg sondern zur Grotte gehen.
Tour ist kurz und bei Regen, Nebel (Novemberstimmung wie heute) sicher lohnender als bei sonnigem Wetter.
«top of TG» 991.1m ist verschieden von Groot 996m, dies belegt der Grenzverlauf (rote Striche auf Grenzstein). Groot liegt ≈ 16m südlicher als der P. 991.1m.
Die Wanderwegmarkierung ist sehr sorgfältig und umsichtig angelegt.

07.01.2025 by Webmaster