![]() Quelle von 2016: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Freitag 10. Juni 2016: Winterthur ab 06.25 mit SBB/ZB/Luftseilbahn Niederrickenbach -> Niederrickenbach 1230m (08.50). Fussmarsch auf breiter Strasse -> Altboden 1233m, Talstation Sessellift Haldigrat. Bergstation Sessellift Haldigrat 1935m -> www.haldigrat.ch (09.50); auf «weissrotweiss» markiertem Weg -> Brisen 2403m (11.10). Brisen 2403m (11.55) -> Hoh Brisen 2413m (12.25); Hoh Brisen 2413m (12.40) -> Haldigrat 1935m (14.00), hier nicht KK sondern Moscht ond zwiebläfladä. Haldigrat 1935m (14.50) Talfahrt -> .. -> Niederrickenbach -> Talfahrt -> Dallenwil ab 16.04 -> Winterthur an 17.57. -> Detailkarte. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Freitag 10. Juni 2016, 10.55: Stao ≈ 2320m. Im Wiederholungsfall besser gleich über den Grat zum Brisen 2403m aufsteigen statt dieses Schneefeld in der Flanke zum umgehen; die Fotografie gibt die Steilheit der Flanke nicht korrekt wieder. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Freitag 10. Juni 2016, 12.35: Stao Hoh Brisen 2413m: Blick auf Steinalper Jochli 2157m - Glattigrat, im Hintergrund Rigi. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
Freitag 10. Juni 2016, 12.50: Blick zurück zum Hoh Brisen (Gipfel angeschnitten) 2413m; im Vordergrund Enzian auf der Gratschneide. |
Freitag 10. Juni 2016, 12.15: Grat mit dem "Turm"; dahinter Hoh Brisen 2413m; diese horizontale Abschnitt stellt eine Herausforderung dar. |
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Freitag 10. Juni 2016, 12.50: Scharte zwischen Hoh Brisen und "Turm" mit einer kurzen unproblematischen Kletterstelle 2-. Im Schnee mein Gehstock. |
|
Angetroffene Verhältnisse: Route Haldigrat -> Brisen teilweise schmierig wegen vergangener Starkniederschläge. Route Brisen 2403m -> Hoh Brisen 2415m trocken, zwei unproblematische Schneefelder. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Sehr lohnende Ziele Brisen 2403m und Hoh Brisen 2415m. Bequeme Tagestour mit bescheidenen zu bewältigenden Höhendifferenzen: Kumuliert ca 600m Höhenmeter. Im Gipfelbuch Hoh Brisen 2415m hatte es noch keinen Eintrag für 2016. Schwierigkeitsbewertung: Haldigrat -> Brisen T3; Brisen -> Hoh Brisen: T5. Brisen <- -> Hoh Brisen: Es ist weniger die technische Schwierigkeit des Geländes zu beachten, sondern vielmehr die instabile Beschaffenheit des horizontalen Grates vor der sog. Schlüsselstelle vor dem Gipfel. Der Grat insgesamt ist ausgesetzt. |