Säntis 2502m (Chammhaldenroute).
Zurück

LK_Chammhalden_Ueberblick.png
Quelle von 2016: https://map.geo.admin.ch / 500m
Mittwoch 24. August 2016:
Anreise mit SBB/AB/Postauto Winterthur ab 07.37 -> Schwägalp an 09.10.
Schwägalp 1352m -> Kiesgrube 1357m -> P. 1577m -> P. 2325m (12.15), Pause, -> Säntis 2502m (13.05). Talfahrt, Rückreise, Winterthur an 15.55.
-> Route detailliert.
Route_1
Hansjörg Kley © 2016
Mittwoch 24. August 2016, 09.55:
Stao auf Grasrücken vor P. 1577m. Route geht nach rechts hoch, 1 Person ist knapp erkennbar. Dieser Teil gibt den Tarif für den grasigen Teil der Route bereits vor.
Route_2
Hansjörg Kley © 2016
Mittwoch 24. August 2016, 11.40:
Stao ≈ 2050m: Vor der schwarzen Tafel aus dem Jahre 1943 und dem Quergang mit Drahtseil.
Route_3
Hansjörg Kley © 2016
Mittwoch 24. August 2016, 11.50:
Nach der Drahtseilstelle, wo ein Sims gequert werden muss (Die Foto gibt die Exponiertheit nicht real wieder).
Angetroffene Verhältnisse:
In den ersten zwei Dritteln schmierig aufgrund der Niederschläge vom vergangenen Samstag/Sonntag und der schattigen Exposition der Route. Die feuchte Erde an der Schuhsohle erfordert zusätzlich Vorsicht.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Im SAC Führer «Alpinwandern/Gipfelziele» 2012 von David Coulin findet sich eine gute Beschreibung. Die Tour ist dort mit T5 I bewertet.
Um sogenannt ideale Verhältnisse zu haben, müsste mindestens 5 Tage vorher kein Niederschlag gefallen sein.
Der Aufstieg ist interessant, verlangt ab P. 1577m bis etwas vor P. 2325m stete Konzentration, nirgends ist ein Fehltritt oder ein Ausrutschen erlaubt.
Die felstechnischen Schwierigkeiten sind weniger das Problem als vielmehr die permanente Exposition und der feuchte Untergrund.

Schwierigkeitsbewertung von Hansjörg Kley:
T5+ I.

26.12.2024 by Webmaster