![]() Quelle von 2016: https://map.geo.admin.ch / 1000m |
|
Freitag 26. August 2016: Anreise mit SBB -> Airolo -> www.hoteldesalpes-airolo.ch. Samstag 26. August 2016: Mit Postauto -> Galleria Banchi 1968m an 08.31 -> P. 2045m -> Val di Pécian -> P. 2335m -> Pass bei P. 2451m. Ab Militärhütte ≈ 2430m vor dem P. 2451m auf «weissrotweiss» markiertem Bergweg -> Passo di Lucendro 2532m -> E-Rücken -> Pizzo Lucendro 2962.5m Abstieg auf Aufstiegsroute -> Galleria Banchi; Rückreise. -> Ausschnitt der Route bis P. 2451m. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Samstag 27. August 2016, 09.25: Ausgetrocknete Laghi Scuri unterhalb P. 2451m resp. unterhalb Militärhütte auf ≈ 2430m. Im Hintergrund Postautohalt Pian Secco Belvédère (Kurve 180°). |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Samstag 27. August 2016, 10.45: Situation am Gletscher. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Samstag 27. August 2016, 11.40: Stao Pizzo Lucendro 2962.5m: Sicht Richtung Leventina. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
|
Freitag 26. August 2016, 19.20: Ein Aufenthalt im Hotel des Alpes in Airolo ist stets ein Genuss. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
![]() Hansjörg Kley © 2016 |
Samstag 27. August 2016, 12.40: Auch Hunde können den Pizzo Lucendro besteigen. |
Samstag 27. August 2016, 12.15: Dir Firma Parmelin & Cie unterhält am Lucendro ein Lager mit Hundesteigeisen. Das musste ausprobiert werden. |
Angetroffene Verhältnisse: Ideal, der kleine Gletschers ist noch schneebedeckt. Eine Passage von etwa 10m Länge dürfte in wenigen Tagen blank sein. Dann erst sind Steigeisen angebracht. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Interessante und leichte Tour, dies zeigt sich auch an der Anzahl Besucher heute. Das Gipfelpanorama ist stets eindrücklich. Clubtour von Berg&Ski Siemens Schweiz AG. Schwierigkeitsbewertung: T3. |