Sparrhorn 3021m.
Zurück

LK_Belalp_Sparrhorn
Quelle von 2016: https://map.geo.admin.ch / 500m
Samstag 29. Oktober 2016:
Anreise nach Blatten.

Sonntag 30. Oktober 2016:
07.20 Fahrt mit Luftseilbahn nach Belalp 2094m (07.30), längs des in der Karte rot markierten Weges (vor Ort «weissrotweiss» markierter Weg) zum Sparrhorn 3021m (09.40).
10.20 Abstieg ab Sparrhorn 3021m, bei P. 2730m weiter über den eingezeichneten Weg zur Aufstiegsroute, -> Belalp 2094m (12.10). 12.20 Talfahrt, Rückreise Winterthur an 16.03.
Aufstieg-1_Sparrhorn
Hansjörg Kley © 2016
Sonntag 30. Oktober 2016, 09.20:
Stao P. 2730m; am linken Bildrand Station Hohbiel (im Sommer Sesselliftbetrieb).
Aletschgletscher
Edith Amsler © 2016
Sonntag 30. Oktober 2016, 09.20:
Stao P. 2730m; Blick auf Aletschgletscher.
Aufstieg-2_Sparrhorn
Hansjörg Kley © 2016
Edith_P2730
Hansjörg Kley © 2016
Sonntag 30. Oktober 2016, 09.30:
Route unterhalb Sparrhorn 3021m; Route war in diesem Bereich ziemlich vereist.
Sonntag 30. Oktober 2016, 10.40:
Stao P. 2730m; Edith Amsler auf der alten Route mit vereinzelten verblichenen Markierungen «weissrotweiss».
Angetroffene Verhältnisse:
Bis Station Hohbiel gefrorener Untergrund, ideal. Ab Station Hohbiel mehrheitlich vereist, aber trotzdem gut machbar.

Charakterisierung der Tour, Hinweise:
Sehr lohnende und trotz der 950m Höhendifferenz kurze Tour. Aussicht ist grossartig.

Schwierigkeitsbewertung:
T2+.

27.12.2024 by Webmaster