![]() Quelle von 2017: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Dienstag 21. November 2017: Anreise Winterthur ab 06.52 -> Gudo Chiesa an 09.55. Aufstieg auf weissrotweiss markiertem Weg -> Redonda 502m -> San Defendente 677m -> Monti di Boscaloro -> nahe P. 1308m -> Cap. Mognone 1463m (12.45). Cap. Mognone 1463m (13.10) -> nahe P. 1308m -> Monti della Costa -> Ponte Tibetano -> Monti Leone -> San Bernardo -> Sementina www.settemaggio.ch (15.35). Monte Carasso Cunvént Postauto 311 ab 16.09; Winterthur an 18.58. Wichtige Wegpunkte in orangen Ovalen. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2017 |
|
Dienstag 21. November 2017, 12.05: Stao ≈ 1200m: Magadino Ebene - Lago Maggiore - Gridone. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2017 |
|
Dienstag 21. November 2017, 12.55: Stao Cap. Mognone 1463m: Blick zu Cima d'Erbea occidentale 2338m, Cima d'Erbea orientale 2332m und Gaggio 2267m. |
|
![]() XXX © 2017 |
|
Dienstag 21. November 2017, 14.35: Robert Seitz, Dario Aliotta und Hansjörg Kley vor "Ponte Tibetano". |
|
![]() Hansjörg Kley © 2017 |
Angetroffene Verhältnisse: Gut, trocken und schneefrei; längere Passagen im Wald waren von etwa 20 - 40cm Laub bedeckt. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Lohnende Wanderung um dem Grau auf der Alpennordseite etwas zu entfliehen. Kumuliert sind rund 1300m Höhendifferenz zu bewältigen, vorbildliche Wegmarkierung. Angaben zur Hütte www.patriziato-sementina.ch. Schwierigkeitsbewertung: T2+; unproblematische Route, die konditionellen Anforderungen sind nicht zu unterschätzen. |
Dienstag 21. November 2017, 15.45: Röbi Seitz bei www.settemaggio.ch. |