![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 200m |
|
Sonntag 3. Juni 2018: Winterthur ab 06.37 -> Wildhaus Dorf 08.28. -> Talstation Bodenweidli, Fahrt mit Kabinenbahn nach Gamplüt 1352m (09.10). Längs dem rot eingezeichneten Weg -> Schöferhütte -> Wildhauser Schafberg 2373m; die Markierung «weissrotweiss» endet bei der Gipfel-Blechfahne; von der Gipfel-Blechfahne sind es noch weiter 150m Luftlinie bis zum Wildhauser Schafberg 2373m (11.25). Um 11.50 Beginn Abstieg auf der Aufstiegsroute nach Gamplüt (13.35). Talfahrt, Rückreise. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Sonntag 3. Juni 2018, 11.05: Stao bei der Abzweigung ≈ 2190m zum Wildhauser Schafberg; am Horizont Jöchliturm 2335m. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Sonntag 3. Juni 2018, 11.45: Röbi Seitz auf dem Rückweg zur Gipfel-Blechfahne des Wildhauser Schafbergs durch die Drahtseilrinne. Die Gipfel-Blechfahne steht nicht auf dem P. 2373m, sondern rund 150m vor dem P. 2373m. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Sonntag 3. Juni 2018, 11.35: Stao Wildhauser Schafberg 2373m: Aussicht zum Säntis - Lisengrat. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Sonntag 3. Juni 2018, 11.35: Stao Wildhauser Schafberg 2373m: Aussicht zum Jöchliturm 2335m und dahinter Altmann 2435m, rechts im Hintergrund Hoher Kasten; links Rotsteinpass, heute wurde dort die Terrasse mit der Schneeschleuder vom Schnee befreit. | |
Angetroffene Verhältnisse: trocken, lediglich zwei Schneefelder von etwa 60m Breite mussten traversiert werden. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Äusserst lohnende und konditionell eher fordernde Tour. Die offizielle Aufstiegszeit ab Gamplüt ist mit 2h40min angegeben. Die LK nennt den Gipfel «Wildhuser Schofberg»; auf den Wegweisern steht schlicht «Schafberg». Schwierigkeitsbewertung: T3+. |