![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Dienstag 10. April 2018: Winterthur ab 08.58 -> Langenbruck Passhöhe 730m (10.53), auf gelbmarkiertem Weg nach Schöntal. Auf nicht markiertem aber sehr deutlichen Weg nach Ankenballen (1022m nicht kotiert) 12.00. Kurzer teilweise steiler Abstieg -> P. 941 -> P. 898m Kilchzimmer -> Chilchzimmersattel 991m - Ruchen 1123m (12.40). Rückkehr via Dürstel 804m nach Langenbruck Unterdorf (14.00. Langenbruck Unterdorf ab 14.16, Winterthur an 16.05. |
|
![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 200m |
|
Detail-Ausschnitt zum Ruchen. Zu diversen eventuell militärhistorischen Unterständen führt ein Weg. Der orange eingezeichnete Gratweg ist ebenfalls überaus deutlich und höchstens als T3- einzustufen. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Stao nicht kotierter P. 1022m: Blick auf den Ankenballen 999m (nicht bestiegen). Einfacher Zustieg ist ab dem Weg der zwischen den P. 898m und P. 941m nach W abzweigt, aus dem Sattel (rechts unten, nicht sichtbar kann auch der lange Rücken leicht erreicht werden. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Stao etwa 20m im E von P. 1123m des Ruchen: links knapp erkennbar die Belchenfluh 1099m mit der Fahne, im Sommer hier wohl keine Aussicht. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Stao Hist Mil Obj, dort wo der orange eingezeichnete Weg beginnt. | |
Angetroffene Verhältnisse: Eher feucht, teilweise Nebel, letzte 15min vor Langenbruck in noch leichtem Regen. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Sehr interessante Gegend, Tour geeignet für einen Halbtagesausflug. Solange die Bäume kein Laub tragen wohl deutlich attraktiver wegen der Aussicht. Fotographie zum Ankenballen: https://www.adrian-wirz.com/. Schwierigkeitsbewertung: sehr vereinzelt T3-, sonst deutlich leichter. |