![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Sonntag 8. Juli 2018: Winterthur ab 06.11, Maschgenkamm 1953m an 08.30. Auf gut «weissrotweiss» markiertem Weg -> Zigerfurggen 1997m -> Sächserseeli -> weiter nach Walenbütz (nicht auf der Karte) -> Erdisgulem 2291m. Hier nach SW abzweigen, teilweise sehr deutliche Wegspuren -> Türli 2250m. Felsspalt leicht erkannbar, zunächst weiter dem Drahtseil entlang, ca 120m, weiter den Wegspuren entlang, teilweise recht gut mit blauen Strichen bzw. blauen Punkten bezeichnet; über den NW-Rücken zum Magerrain 2523.4m (11.45). 12.20: Abstieg auf der Aufstiegsroute -> Maschgenkamm an 14.55; Rückreise, Winterthur an 17.49. |
|
![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 200m |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Ungefährer Routenverlauf ab Türli zum Magerrain. | Sonntag 8. Juli 2018, 09.55: Vor dem Felsspalt, im Hintergrund Magerrain 2523.4m, die NW-Flanke ist noch nicht sichtbar. Der Zugang zum Felsspalt ist rot/blau markiert. |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Sonntag 8. Juli 2018, 10.05: Röbi Seitz und Edith Amsler im Felsspalt. |
Sonntag 8. Juli 2018, 10.16: Ende der Drahtseilsicherung, die Fixierung am Ende ist ausgerissen, aber unproblematisch. |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Sonntag 8. Juli 2018: Die Route verlaeuft links des Bildes im Felsspalt. Das Drahtseil dient auch als gute Wegmarkierung; rechts am Bildrand der Pfad zum NW-Rücken des Magerrain. | |
![]() Hansjörg Kley© 2018 |
|
Sonntag 8. Juli 2018 12.00: Stao Magerrain 2523.4m: Blick zu Spitzmeilen 2501m und zu Wissmilen 2481m. | |
Angetroffene Verhältnisse: In der Querung zur NW-Flanke noch relativ viel Schnee, feucht und teilweise schmierig aufgrund der Niederschläge der vorgegangenen Tag. Trotzdem gut machbar. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Kurzweilige Tour, sehr zu empfehlen. Auf der Karte scheinen die Distanzen und Höhendifferenzen als unbedeutend. Die konditionellen Anforderung dürfen nicht unterschätzt werden. Schwierigkeitsbewertung: Türli Passage T4+, Rest T3. |