![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 200m |
|
Montag, 30. Juli 2018: Winterthur ab 09.25, Anreise nach Crans Montana -> P. 281m Seilbahnstation Plaine morte (13.55) Auf «weissrotweiss» markierter Route zur Wildstrubelhütte 2792m (14.45). Dienstaufname, anschliessend Apérospaziergang zum Wisshore 2946m. Dienstag 31. Juli 2018: Wildstrubelhütte 2792m (07.00) -> Wisshorelücke 2851m -> Rohrbachstein 2949m (07.45); Routenverlauf hellgrün eingezeichnet. 08.25 Abstieg -> Wisshorelücke 2851m und Besuch von P. 2903m (etwa T5-). Rückmarsch -> Seilbahnstation Plaine morte 2881m; um 11.45 Talfahrt -> Rückreise -> Winterthur an 17.33 (gemäss Fahrplan 16.57). |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Montag 30. Juli 2018, 18.00: Einer der am besten gesicherten Spielplätze der Welt. |
Montag 30. Juli 2018, 15.20: Vor Dienstbeginn. |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Dienstag 31. Juli 2018, 07.30: Deutliche Wegspur in der NW-Flanke des Rohrbachsteins. Die deutliche Kante in der linken Bildhälfte führt auf das Louwenhore 2477m. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Dienstag 31. Juli 2018, 07.35: Letzte ca 35m Höhendifferenz: über den im SW des Rohrbachstein befindlichen Steilaufschwung leitet auf einer Länge von ca 25m eine Seilsicherung. |
Dienstag 31. Juli 2018, 10.30: Massive Ansammlung von Geissen, kurz zuvor flohen einige Touristen. Der Radardom gehört météoSuisse und dient der Erfassung von Niederschlägen. |
Angetroffene Verhältnisse: Sehr gute Verhältnisse. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Sehr attraktive und doch kurze Tour mit einer Schlafhöhe von rund 2800m. Sehr guter Aufenthalt in der Wildstrubelhütte. Schwierigkeitsbewertung: T3, der Steilaufschwung im SW des Rohrbachsteins ist frei etwa T4+. |