![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Samstag 6. Oktober 2018: Winterthur ab 06.22, Biel (Kienzig) 1626m an 08.57. Auf gut «weissrotweiss» markiertem Weg -> P. 1803m; auf sehr gut «weissblauweiss» markiertem Pfad -> Fruttstägen (nicht in Karte eingetragen) -> Liderner Plänggeli 2192m -> auf «weissrotweiss» markiertem Weg bis vor Scharte zu Chaisertor 2388m (nicht in Karte), vom Fuss der Scharte wieder «weissblauweiss» markiert -> Chaiserstock 2514m (11.55). Chaiserstock 2514m (12.35 auf Aufstiegsroute zurück zu Lidener Plängeli 2192m -> Rosstocklücke 2286m -> Biel (Kienzig) 1626m (15.15). Spezialfahrt nach Brügg; Rückreise, Winterthur an 17.57. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Samstag 6. Oktober 2018, 09.30: Pfad vor Fruttstägen. |
|
![]() Edith Amsler © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Samstag 6. Oktober 2018, 10.20: Röbi Seitz unmittelbar vor Liderner Plänggeli 2192m, das Seil ist bei diesen Verhältnissen ohne Funktion. |
Samstag 6. Oktober 2018, 13.05: Scharte beim Chaisertor 2388m, auch für Vierbeiner noch machbar. |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Samstag 6. Oktober 2018, 11.20: Scharte beim Chaisertor. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Samstag 6. Oktober 2018, 12.40: Routenverlauf Chaisertor - Chaiserstock, links die markante Scharte beim Chaisertor. |
|
![]() Edith Amsler © 2018 |
|
Samstag 6. Oktober 2018, 12.20: Stao Chaiserstock 2514m: Im Vordergrund Chronenstock, rechts davon Wasserbergfirst, im Hintergurnd von links nach rechts Säntis, Altmann, Churfisten Glärnisch. |
|
![]() Röbi Seitz © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Samstag 6. Oktober 2018, 15.30: Hansjörg Kley und Edith Amsler in der Spezialkabine. |
Samstag 6. Oktober 2018, 15.40: Boarding of passengers. |
Angetroffene Verhältnisse: In den Südflanken mehrheitlich trocken, in den anderen Flanken etwas Schnee, jedoch gut machbar. Am Chaiserstock recht viele Besucher, eine deutliche Mehrzahl startete ab Gitschen/Lidernenhütte. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Der Chaiserstock ist ein sehr lohnendes Ziel (Chaiserstock = «kleine Dolomiten der Zentralschweiz»). Aus logistischen Gründen (Anreise mit OeV) ist der Anstieg ab Biel/Kienzig dem Anstieg ab Riemenstalden/Gitschen vorzuziehen. Bei ausreichend Zeit kann der Fulen gut mitgenommen werden (benötigt ca 1h mehr). Schwierigkeitsbewertung: Gemäss SAC-Führer Alpinwandern Zentralschweiz: T4+. Diese Angabe bezieht sich auf den Abschnitt vor Chaisertor 2388m bis vor Chaiserstock 2514m, Rest T3. |