![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 500m |
|
Donnerstag 18. Oktober 2018: Winterthur ab 06.22, Melchsee-Frutt 1902m an 09.35. Auf gut «weissrotweiss» markiertem Weg -> Bonistock 2169m -> Hohmad 2442m (11.10). Rekognoszierung Fortsetzung Barglen-Schiben: Aufgrund fortgeschrittener Zeit und Verhältnisse (Rauhreif) Entscheidung auf Rückkehr Melchsee-Frutt. Hohmad 2442m (12.00) -> Tannenschild 2182m -> unterhalb Bonistock -> Melchsee-Frutt (13.30); Rückreise, Winterthur an 17.28. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Donnerstag 18. Oktober 2018, 10.25: Pfad Nach Tannenschild, am Horizont Hohmad 2442m; der Gipfel des Hohmad ist selber nicht sichtbar. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
Donnerstag 18. Oktober 2018, 11.20: Deutlicher Pfad ungefähr 200m nach Hohmad 2442m, am Bildunterrand ist ein Eisenstab als Tritthilfe sichtbar; Foto gibt die Exponiertheit hier zu wenig wieder. |
Donnerstag 18. Oktober 2018, 11.30: Pfad unmittelbar nach Hohmad im flacheren Teil. |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Donnerstag 18. Oktober 2018, 11.20: Stao Hohmad 2442m: Chli Homad 2491m. |
|
Angetroffene Verhältnisse: Angenehme Temperatur, mit Ausnahme des Abstiegs nach Hohmad Richtung Barglen-Schiben trocken. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Hohmad ist eine einfache Bergwanderung auf gut «weissrotweiss» markierter Route. Vorgesehen war Barglen-Schieben 2669m. Die offizell angegebene Marschzeit von 3.5h bis 4h ist kaum zu unterbieten. Barglen-Schieben besser mit Übernachtung auf Melchsee-Frutt angehen. Aus Zeitgründen und aus Verhältnisgründen heute nicht angegangen. Beschreibung siehe www.melchsee-frutt.ch. Schwierigkeitsbewertung: T2+. |