![]() Quelle vom 30.08.2019: https://map.geo.admin.ch / 200m |
|
Sonntag 13. Oktober 2019: Adelboden ab 08.08 mit Bus -> Schermtanne 1482m an 08.17. Schermtanne 1480m -> Furggi-Alp 2090m (09.30) -> Furgelli 2387m (10.05) -> Albristhore 2762m (11.35). Albristhore 2762m (11.55) -> Kleines Albristhore 2728m (12.15) Kleines Albristhore 2728m (12.25) -> Umgehung P. 2539m im W (Weg ziemlich prekär) -> Seewlehore 2468m -> Tierberg 2371m -> Lavey 2193m (13.45) -> Sillerebüel 1973m (14.15). 14.30 mit Kabinenbahn -> Adelboden (15.05); Adelboden ab 15.52, Winterthur an 18.57. |
|
![]() Quelle vom 30.08.2019: https://map.geo.admin.ch / 200m |
|
Das Ausrufezeichen ! bei P. 2729 bedeudet: mehrheitlich auf dem Grat bleiben, nicht allen Trittspuren in der Flanke folgen. Das Ausrufezeichen ! bei P. 2539 bedeuet: Wg auf ca 20m Länge zerstört, ausweichen über Grat nicht möglich. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
|
Sonntag 13. Oktober 2019, 09.25: Stao kurz vor P. 2090m: Aufstiegsroute ab Schermtanne, gemäss Wegweiser «steile Variante». |
|
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
Sonntag 13. Oktober 2019, 09.30: Stao 2090m, der blaue Wegweiser signalisiert den Gsür-Weg nach Tschentennen. |
Sonntag 13. Oktober 2019, 07.20: Stao auf ≈ 2600m; die Route verläuft längs der Felswand in der NW-Flanke. |
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
|
Sonntag 13. Oktober 2019, 11.35: Stao Albristhore 2762m: Blick zurück zur Aufstiegsroute ab Furggeli 2387m.W |
|
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
|
Sonntag 13. Oktober 2019, 11.50: Stao Albristhore 2762m, Blick zum kleinen Albristhore 2729m rechts. Lediglich in der Mitte des Grates ist die Route in der Flanke zu benutzen, Rest besser über den Grat; links der weitere Routenverlauf. |
|
![]() Hansjörg Kley © 2019 |
|
Sonntag 13. Oktober 2019, 12.15: Stao P. 2729m; Blick zurück zum Albrishore 2762m. |
|
Angetroffene Verhältnisse: Gut; die Schneefelder im Aufstieg zum Albristhore erforderten besondere Vorsicht. Charakterisierung der Tour, Hinweise: Eine sehr lohnende, technisch nicht immer ganz einfache Tour. Die Länge der Tour darf nicht unterschätzt werden. Sehr angenehmer und empfehlenswerter Aufenthalt im Hotel Hari in Adelboden. Schwierigkeitsbewertung: Auf längeren Abschnitten T3, einzelne kürzere Abschnitte T4+. |