![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 1000m |
|
Samstag 28. April 2018: Winterthur ab 07.58 -> Ifenthal Kirche 715m (09.24). -> Ifenthal -> Challhöchi 848m -> Belchenfluh 1099m -> Chilzimmersattel 991m -> Kilchzimmer 898m -> Ankenballen 999m -> Schöntal Langenbruck 13.10. Weiterreise mit Postauto nach Balsthal, Umtrunk -> Winterthur an 16.05. |
|
![]() Quelle von 2018: https://map.geo.admin.ch / 100m |
|
Detail-Ausschnitt zum Ankenballen. Der Aufstieg zum Rücken (orange eingezeichnet) führt über eine deutliche Wegspur, bei Nässe oder bei viel Laub (wie jetzt) ist etwas Vorsicht geboten. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Samstag 28. April 2018, 10.50: Stao Belchenfluh 1099m: Blick auf Ankenballen 999m (kleinere Erhebung!), rechts der nicht kotierte Punkte 1022m. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Leben unter einer Felswand im Kt. BL. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Stao Ankenballen 999m: Blick zum nicht kotierten P. 1022m. | |
![]() Hansjörg Kley © 2018 |
|
Stao Ankenballen 999m: Blick zurück zu Kilchzimmer (unten) und Belchenflug/Ruchen am Horizont; links unten die Abzweigung zum Ankenballen. | |
Angetroffene Verhältnisse: Sehr trocken, wahrscheinlich akute Waldbrandgefahr, Fernsicht etwas eingeshränkt Charakterisierung der Tour, Hinweise: Am 11. April 2018 wurde der Ankenballen -> verfehlt, deshalb zweiter Anlauf. Sehr interessante Gegend, Tour geeignet für einen Halbtagesausflug. Fotographie zum Ankenballen: https://www.adrian-wirz.com/. Schwierigkeitsbewertung: Der orange eingezeichnete Aufstieg ist etwa T3-, sonst deutlich leichter. |